Kirchenmusik
Klangfarben
„Aber das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.“
Gustav Mahler
Das Gustav Mahler Zitat ziert die Homepage der Klangfarben-Duisburg.
Klangfarben – Christlicher Chor, Duisburg. So lautet die offizielle Bezeichnung des Chor-Ensembles, das sich am 17.11.2012 zum ersten Mal zu einer Kennenlernprobe traf. Ein erstes Mitgestalten eines Gottesdienstes folgte am 2. Weihnachtstag 2012.
Das Chor-Ensemble ist eine Gruppierung von Menschen, die sich ganz einfach etwa einmal im Monat zum gemeinsamen Musizieren trifft. Die Klangfarben verbindet eine Freude an mehrstimmigen neu-geistlichen Liedern, die in der Regel live mit Pianobegleitung zu Gehör kommen. Die Proben finden an Samstagen zwischen 10 und 13 Uhr statt. Am Wochenende, an dem geprobt wird, wird in der Regel auch ein Gottesdienst mitgestaltet.
Die Klangfarben sind zu einem Teil aus dem „Chor Junger Christen“ erwachsen, der eine mehr als zwei Jahrzehnte lange Tradition innerhalb der Kirchengemeinde Judas-Thaddäus hatte. Zu etwa der Hälfte sind aber auch Menschen neu hinzugekommen. Das Ensemble hat nach wie vor St. Judas-Thaddäus als Heimatort, dennoch sind die Klangfarben nicht an diese Gemeinde gebunden und musizieren gerne auch in umliegenden Kirchengemeinden, in denen sie willkommen sind.
Die Klangfarben sind kein Chor im Sinne eines Vereins. Es gibt keine Chorfunktionen wie etwa Vorsitzende, Notenwarte oder ähnliches. Ebenso gibt es keine Mitgliedschaft, kein Gemeindebudget, keine Beiträge und keine Bindung an feste Strukturen. Einzig wichtig ist die Bindung an die Gemeinschaft von Menschen über die Bindung an die Musik. Und dennoch sind hier in der Vergangenheit viele Freundschaften entstanden.

Foto: Klangfarben in Judas Thaddäus am 13.01.2019
Klangfarben Online – Probenvorbereitung etwas anders
Auf den Webseiten der Klangfarben werden etwa eine Woche vor Probentermin alle Infos und die für die Probe erforderlichen Noten bereitgestellt. Zu den neuen Stücken gibt es zudem da, wo vorhanden, Anregungen und Klangbeispiele in Form von passenden Youtube- oder sonstigen Online-Links. Noten und Probenpläne sind Teil der internen Seiten, für deren Betreten ein Passwort

Foto: Klangfarben am Probenort im Caritas-Zentrum am Sittardsberg. Letztes gemeinsames Bild vor Covid19 am 24.01.2020

Klangfarbenleitung – Gregor Nachtwey
Gregor Nachtwey, Jahrgang 1962, wohnt mit seiner Familie seit 2005 in Duisburg-Buchholz und leitet die Klangfarben seit der Ensemble-Gründung 2012 ehrenamtlich.
1988 schloss Gregor Nachtwey das Studium der Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule mit dem A-Examen ab. Nach seinem Studium war er hauptamtlicher Kirchenmusiker in St. Joseph (heute Großgemeinde Liebfrauen) in der Duisburger Innenstadt. 1991 wechselte er in den Dienst der Stadt Düsseldorf. Er ist dort als Referatsleiter im Schulverwaltungsamt tätig.
Kontakt
Mail: klangfarben.duisburg@gmail.com
Tel.: 0176-81460515
Chormusik in Zeiten der Pandemie
An dieser Stelle sollte eigentlich etwas ganz anderes stehen. Die letzte gemeinsame Probe und der letzte gemeinsame Gottesdienst fanden im März 2020 statt. Leider steht die aktuelle COVID19-Situation nach wie vor dem gemeinsamen Musizieren entgegen. Im Moment ist es auch nicht absehbar, wie lange diese Zwangspause für die Chorproben andauert, und wann die Musik wieder in klassischen Gottesdiensten erklingt.
Sobald das der Fall ist, erscheinen an dieser Stelle und auch auf der Chor-Homepage entsprechende Hinweise.
Klangfarben „Light“
In einem sehr kleinen Kreis von 8 Personen fanden im Advent 2020 und im Februar 2021 unter Corona-Auflagen zwei Proben statt, aus denen jeweils die musikalische Gestaltung zweier Online-Gottesdienste hervorging. Die Gottesdienste sind auf dem Youtube-Kanal der Klangfarben abrufbar unter www.kurzelinks.de/klangfarben-youtube
